ZIEGLER ENGINEERING GmbH

Die Firmengeschichte:
 

Hauptseite


Firmeninfos ►

 

26.08.2022 - Pressemitteilung

Klaus Faber AG übernimmt ZIEGLER ENGINEERING GmbH

Die Klaus Faber AG aus Saarbrücken wächst weiter und übernimmt die ZIEGLER ENGINEERING GmbH. Das in Reutlingen ansässige Unternehmen bringt ein umfangreiches technisches Know-how in den Bereichen Wärme-, Mess- und Energietechnik mit und wird zukünftig Hand in Hand mit der neu gegründeten Business Unit Electrical Heat Tracing der Klaus Faber AG arbeiten.

„Im Zentrum der neuen Business Unit stehen elektrische Begleitheizungen, mit deren Hilfe spezifische Temperaturen innerhalb von Rohrleitungen und Behältern gewährleistet werden können, um beispielsweise die Fließfähigkeit von Medien und damit Prozesssicherheit dauerhaft sicherzustellen“, so Dr. Jens Artelt, Vorstand Klaus Faber AG.
Die Zielbranchen sind vielfältig: von der chemischen und petrochemischen Industrie über die Öl- und Gasbranche, Energieerzeugung und Lebensmittelindustrie bis hin zur Bauindustrie, wo unter anderem Wasserleitungen vor dem Einfrieren zu schützen sind.

„Die Expertise der ZIEGLER ENGINEERING GmbH ermöglicht es uns, unseren Kunden über den reinen Vertrieb der Komponenten hinaus ein Gesamtpaket anzubieten. Dies beinhaltet Dienstleistungen wie Projektierung, technische Berechnung, Montage, Inbetriebnahme der Systeme, Dokumentation, Wartung sowie Instandhaltung. Dabei kommen uns der umfangreiche Kundenstamm, das Logistik-Know-how und die Finanzstärke der Klaus Faber AG zugute. Wir freuen uns, dass unsere Kunden perspektivisch von den Synergien beider Firmen profitieren können,“ erklärt Matthias Pflaum, Leiter der Business Unit Electrical Heat Tracing.

Zusammen mit dem bisherigen Inhaber Kurt Ziegler knüpfen wir an die 50-jährige Tradition des Familienunternehmens an und wollen das Geschäftsmodell mit Ausrichtung auf Zuverlässigkeit, Flexibilität und einem starken Kundenfokus unter gleichem Namen weiterleben und ausbauen. Neben dem Kerngeschäft Kabel und Leitungen diversifiziert die Klaus Faber AG seit mehreren Jahren in neue Geschäftsfelder und ist inzwischen sehr breit aufgestellt. Die Business Units Infrastructure, Broadband & Telecom sowie Cranes, Mining and Tunneling haben sich sehr erfolgreich entwickelt. Mittlerweile erzielt die Klaus Faber AG erhebliche Anteile ihres Umsatzes in diesen neuen Bereichen. Tendenz steigend.

Seitenanfang

Seit 1.9.2009 ist Stefan Ziegler in die ZIEGLER ENGINEERING GmbH als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst eingetreten.

Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel bei der Firma Braun-Möbel-Center in Reutlingen und anschließendem Angestelltenverhältnis ist Stefan Ziegler bei der ZE im Vertrieb tätig.

Seitenanfang


Stefan Ziegler
Einzelhandelskaufmann

Am 1. Januar 1996 wurde die Geschäftsleitung an
Kurt Ziegler (Elektrotechniker-Meister) übertragen.

Kurt Ziegler arbeitete nach seiner Elektro-Installateur Lehre bei der Firma Elektro-Hecht in Reutlingen zunächst als Obermonteur bei der AEG-Montage (heute Cegelec) in Stuttgart und wechselte 1984 in die Projektabteilung.

Sein "Baby" ist die Verwaltungszentrale des DaimlerChrysler-Konzerns in Stuttgart-Möhringen, bei der er über 4 Jahre als technischer Projektleiter im Bereich der Energieversorgung und Automatisierung die gesamte Planung und Dokumentation erstellte. Auch weitere  Großprojekte - z.B. Forschungszentrum Ulm, MTU Friedrichshafen, BADER-Versand Pforzheim, HNO-Klinik Tübingen, Medizinische Klinik Tübingen, Vereinigte Postversicherung Weilimdorf, Musikhochschule Stuttgart und weitere - wurden von ihm technisch geplant.

1989 bereits machte er sich mit einem CAE-Planungsbüro selbständig und legte 1993 vor der Handwerkskammer Reutlingen die Meisterprüfung ab. Die Einzelfirma wurde dann 1994 in die ZIEGLER TECHNIK GMBH überführt und diese wiederum nach der Betriebsübergabe in die
ZIEGLER ENGINEERING GmbH integriert.

Die ZIEGLER ENGINEERING GmbH wurde in der Folgezeit straff auf Kernbereiche spezialisiert.
Diese waren - und sind auch heute noch

Elektrische Beheizungen

Strömungs-Sensoren

Leckwarn- und Ortungssysteme

Energietechnik

Messtechnik (zum 1.1.2019 auf Grund der Preispolitik von Testo beendet)

 

Seitenanfang

Kurt Ziegler
Elektrotechniker-
Meister

Beim Montageeinsatz

 

Am 1. Juni 1970 gründete Dipl.-Ing. (FH) Heinz Ziegler die Firma ZIEGLER ENGINEERING und ließ sie am 1. April 1972 als GmbH im Handelsregister Reutlingen eintragen.

Von Anfang an verstand sich ZE stets als spezialisierter Partner für Handwerk und Industrie. Im Laufe der Jahre wurden - ausgehend von den Kernkompetenzen „Elektrische Energieversorgung und Steuerungsanlagen für Produktionsanlagen und -maschinen“ - stetig neue Technologien eingearbeitet.

Stromrichtergespeiste Gleichstromantriebe für Produktionsmaschinen, elektronische Messtechnik physikalischer Werte (z.B. Temperatur, Feuchte, Drehzahl etc.) und neue Technologien der elektrischen Beheizungstechnik (selbstregelnde Heizbänder) steckten noch in den Kinderschuhen und wurden - nicht zuletzt durch die Fachkompetenz und die Marktkenntnis von Heinz Ziegler - zur Produktions- und Einsatzreife weiterentwickelt.

Damalige - und teilweise auch heute noch aktuelle - Partnerfirmen von ZIEGLER ENGINEERING GmbH sind weltbekannt:
Klöckner-Moeller (heute EATON) - Contraves Antriebstechnik - Hilger&Kern - Testo - Rheintacho - SCHMIDT-Feintechnik (heute SCHMIDT-TECHNOLOGY) - Raychem (zeitweise TycoThermalControls und Pentair, heute nVent) und viele andere.

In eigener Entwicklung wurde Anfang der 90-er Jahre das software-programmierbare Messdaten-Erfassungs- und Speicher-System ZE-mespas® hergestellt. Dieses in Analogtechnik aufgebaute System wurde von Maschinenherstellern zur Kompensation von thermisch bedingten Längenänderungen bei Produktionsmaschinen eingesetzt, um die Genauigkeit von Werkstücken zu erhöhen. Die stärker werdende Digitaltechnik und die immer größer werdende Leistungsfähigkeit von SPS-Steuerungen beendeten dann im Jahre 2003 die erfolgreiche Serie ZE-mespas®.

 

Seitenanfang

Firmengründer Heinz Ziegler

Dipl.-Ing. (FH)
Heinz Ziegler